Presseaussendung: LGBTIQ+
Weltweit finden in diesen Tagen Gay Prides und Christopher Street Days statt. Kirche und Sexualität führen immer wieder zu kontroversen Diskussionen. Die Altkatholische Kirche Österreichs ist eine einladende, offene Kirche für alle Menschen, gleich welcher sexuellen Orientierung, so auch für LGBTIQ+ - Personen.
ORF Portrait unserer Bischofs Dr. Heinz Lederleitner
Ein Portrait des ORF im Rahmen der Amtseinführung von Bischof Dr. Heinz Lederleitner finden Sie auf YouTube:
Altkatholisches Lexikon
Das altkatholische Lexikon hat einen Relaunch erlebt und liest sich nun perfekt auf Handy, Tablet und Desktop.
Zahlreiche Artikel geben Auskunft über fast alle Fragen zur Altkatholischen Kirche. Viele Artikel befinden sich noch in der Entwicklungsphase.
Aufnahme in die Geistlichkeit
Wir freuen uns, dass mit Zustimmung des Synodalrates MMag. Richard Gödl in die Geistlichkeit der Altkatholischen Kirche Österreichs aufgenommen wurde.
Hr. Gödl wurde in der römisch-katholischen Kirche 2001 zum Priester geweiht. Der 47jährige gebürtige Steirer wird als Seelsorger in der Kirchengemeinde Krems / St. Pölten tätig sein.
Dr. Peter Seda verstorben
Wir machen die traurige Mitteilung, dass Herr Dr. Peter Seda - langjähriges, treues und engagiertes Mitglied unserer Kirche - an seinem 66. Geburtstag, aus dieser Welt zu seinem und unserem Schöpfer heimgekehrt ist.
In der ungebrochenen Hoffnung auf die Auferstehung und das ewige Leben, verbleiben wir in aufrichtiger Verbundenheit mit der Mutter und der Familie des Verstorbenen.
Kirchengemeinschaft mit Schweden
Im Dom von Uppsala wurde nach dem Credo der Messe die Kirchengemeinschaft zwischen den Alt-Katholischen Kirchen der Utrechter Union und der Evangelischen Kirche von Schweden vereinbart. Erzbischof Joris Vercammen (Utrechter Union) und Erzbischöfin Antje Jackelén - Kirche von Schweden) unterzeichneten die Vereinbarung und gaben sich gegenseitig den Friedensgruß.
Der Vereinbarung waren jahrelange Gespräche und Abstimmngsprozesse sowohl in den altkatholischen Kirchen der Utrechter Union als auch in der Kirche von Schweden vorangegangen.