Papst Franziskus verstorben
Heute, am Ostermontag, verstarb der Bischof von Rom. Jorge Bergoglio war 88 Jahre alt, er war im Jahr 2013, nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI, überraschend und als erster Bischof eines amerikanischen Landes gewählt worden.
Sein Pontifikat war geprägt von seiner persönlichen Demut, er verzichtete vom ersten Moment an auf jeden Prunk. Vor seinem Pontifikat war er mit den Armen seines Landes Argentinien konfrontiert gewesen, von daher war ihm soziale Gerechtigkeit wichtig. Dass er dieselbe Bescheidenheit auch von seinen Mitbrüdern erwartete, stieß nicht immer auf Gegenliebe.
Er stand für christliche Offenheit allen Menschen gegenüber, er setzte sich sowohl für wiederverheiratete Geschiedene als auch für queere Menschen ein, und ein großes Anliegen war ihm der Kinderschutz. 2022 erließ er die neue Kirchenverfassung „Praedicate Evangelium“, durch die es allen Laien, egal ob männlich oder weiblich, möglich wurde, jede Abteilung des Vatikans zu leiten.
Klimaschutz und Einsatz für den Frieden hatte er zu seinem persönlichen Ziel gemacht, dazu äußerte er sich wiederholt sehr deutlich und war gegenüber dem Kapitalismus und der Ausbeutung von Umwelt, Menschen und Tieren extrem kritisch.
Damit war er ein Zeichen der Hoffnung und der christlichen Gesinnung für viele.
Möge Gott seinen Einsatz für unsere Welt reichlich belohnen und möge er ruhen in Frieden!
Und beten wir schon jetzt für seinen Nachfolger, dass er den guten Weg, den Papst Franziskus eingeschlagen hat, fortsetzen möge!
+ Maria

Einfach
Modern
Wir sind eine eigenständige, katholische Kirche. Seit 140 Jahren staatlich anerkannt, haben wir einen eigenen, modernen Weg des katholischen Glaubens entwickelt und beschritten.
Allen Priester*innen steht die Ehe offen, Frauen sind in allen Bereichen den Männern gleichgestellt. Wir leben gemeinsame Entscheidungen von Geistlichen und Lai*innen auf allen Entscheidungsebenen in der Ortskirche. Die Kirchengemeinden sind der erste Ort, wo katholischer Glaube erfahrbar wird.
Katholisch
Die Altkatholische Kirche ist aus der römisch-katholischen Kirche als Protest gegen die Unfehlbarkeit und Rechtsgewalt des römischen Papstes 1870 entstanden. Wir feiern die sieben Sakramente der Kirche. Die Eucharistiefeier anderer katholischer Kirchen orientiert sich im Wesentlichen an jenem der altkatholischen Kirche.
Die Altkatholische Kirche ist 1870 aus der Frage nach der Eigenständigkeit der Ortskirchen gegenüber Rom entstanden. Kurzum: Wir sind eine katholische Kirche mit eigenen Ordnungen und einem weltoffenen Menschenbild.
Sie sind jederzeit herzlich willkommen!
Altkatholische Kirche Österreichs
1010 Wien, Schottenring 17
Telefon +43 (0)1/3178394
kirchenleitung@altkatholiken.at
Parteienverkehr nach Vereinbarung
Investieren Sie in eine Veränderung zum Guten!
Altkatholische Kirche Österreichs
IBAN: AT32 1400 0010 1077 3829
BIC:BAWAATWW
Ökumenischer Gottesdienst in der Weltgebetswoche für die Einheit der Christ*innen
DATUM: 21.01.2025 BEGINN: 19:00 Uhr WO: Evangelische Kreuzkirche Graz, Mühlgasse 43, 8020 Graz Wir beginnen um 19 Uhr im Garten und feiern dann im Gemeindesaal der evangelischen Pfarrgemeinde im 1. Stock des Pfarrhauses weiter.
ONLINEVOTING für diakonische Gemeindeprojekte der Altkatholischen Diakonie Austria
Liebe Freunde unter folgenden Link könnt Ihr Eure Stimme für die Gemeindeprojekte abgeben! Bitte VOTEN!!!! diakonie.altkatholisch.info Stimmabgabe vom 20.01.2025 – 20.02.2025
Adventkonzert 30.11.2024
Durch den Abend führt Peter Kronewitter. Gerne bringen Sie Ihren Adventkranz mit, der während des Konzerts geweiht werden wird. Nach dem Konzert lassen wir den Abend noch gemeinsam bei einer gemütlichen Jause ausklingen. Link zu linztermine.at