Presseaussendung der Altkatholischen Kirche Österreichs:
Altkatholische Gedanken zum Kopftuchverbot
Wider die Sittenwächter*innen jeder politischer oder kultureller Orientierung.
Altkatholische Überlegungen zum Kopftuchverbot
Die Freiheit der Gewissensentscheidung ist uns als altkatholische Kirche ein wichtiger Wert, der allen Überlegungen zugrunde liegt. Daher verwehren wir uns gegen jede übergriffige Entscheidung oder Handlung, egal aus welchem politischen, religiösen oder kulturellen Lager sie kommt.
Wenn sich erwachsene, religionsmündige Frauen frei dafür entscheiden, sich mit Kopftuch oder Schleier zu verhüllen, ist das als Ausdruck ihrer religiösen Einstellung zu respektieren. Dass sich allerdings unmündige Mädchen frei dafür entscheiden können, stellen wir in Frage. Wenn Kinder gezwungen sind, in der Öffentlichkeit und im Kreise anderer Kinder religiöse Symbole zu tragen, kann das ihre freie Entwicklung einschränken.
Wir sind aber aus folgenden Gründen gegen ein Kopftuchverbot für Kinder an Schulen.
- Es kann die Mädchen in Loyalitätskonflikte bringen, wenn sich zwischen den Lehrpersonen und ihren Eltern eine Diskrepanz auftut. Dieser Konflikt könnte bis zur Schulverweigerung seitens der Kinder oder der Eltern führen.
- Es könnte das Verhältnis der (österreichischen) Lehrer*innen zu Eltern mit anderem kulturellen Hintergrund erheblich stören, wenn sie Verstöße gegen ein bestehendes Kopftuchverbot zur Anzeige bringen müssten.
- Sollte es zu Strafzahlungen kommen, könnten ganze Familien von Armut bedroht oder betroffen sein.
- Die Integration der Mädchen kann durch ein Kopftuchverbot nicht erzwungen werden. Dass sie durch das Verbot gefördert wird, erscheint uns eher unwahrscheinlich.
Wir verurteilen entschieden alle Aktivitäten selbsternannter Sittenwächter*innen, egal welcher politischen und kulturellen Orientierung sie angehören.
Stattdessen befürworten wir den geduldigen interkulturellen und interreligiösen Dialog, um Konflikte zwischen Kulturen und unterschiedlichen Überzeugungen zu lösen und Integration zu ermöglichen.
Die Altkatholische Kirche Österreichs
Bischöfin Mag. Maria Kubin, MA
Katholisch
Die Altkatholische Kirche ist aus der römisch-katholischen Kirche als Protest gegen die Unfehlbarkeit und Rechtsgewalt des römischen Papstes 1870 entstanden. Wir feiern die sieben Sakramente der Kirche. Die Eucharistiefeier anderer katholischer Kirchen orientiert sich im Wesentlichen an jenem der altkatholischen Kirche.
Die Altkatholische Kirche ist 1870 aus der Frage nach der Eigenständigkeit der Ortskirchen gegenüber Rom entstanden. Kurzum: Wir sind eine katholische Kirche mit eigenen Ordnungen und einem weltoffenen Menschenbild.
Sie sind jederzeit herzlich willkommen!
Altkatholische Kirche Österreichs
1010 Wien, Schottenring 17
Telefon +43 (0)1/3178394
kirchenleitung@altkatholiken.at
Parteienverkehr nach Vereinbarung
Investieren Sie in eine Veränderung zum Guten!
Altkatholische Kirche Österreichs
IBAN: AT32 1400 0010 1077 3829
BIC:BAWAATWW
Lange Nacht der Kirchen 23.05.2025
Unser Programm: 19:00 – 23:00 Uhr „Altkatholisch ist für mich…“ 19:00 – 23:00 Uhr Wer sind die Altkatholik:innen? 19:00 – 20:00 Uhr Healing Songs mit Robert Sawilla 20:00 – 21:00 Uhr Voc[al:]ternativ, der Popmusik-, Jazz- und Gospelchor singt 21:15 – 22:00 Uhr Abendgebet nach altkatholisch-anglikanischer Tradition 22:15 – 23:00 Uhr Da sein vor DIR Wir freuen uns auf Euch!
Ökumenischer Gottesdienst in der Weltgebetswoche für die Einheit der Christ*innen
DATUM: 21.01.2025 BEGINN: 19:00 Uhr WO: Evangelische Kreuzkirche Graz, Mühlgasse 43, 8020 Graz Wir beginnen um 19 Uhr im Garten und feiern dann im Gemeindesaal der evangelischen Pfarrgemeinde im 1. Stock des Pfarrhauses weiter.
ONLINEVOTING für diakonische Gemeindeprojekte der Altkatholischen Diakonie Austria
Liebe Freunde unter folgenden Link könnt Ihr Eure Stimme für die Gemeindeprojekte abgeben! Bitte VOTEN!!!! diakonie.altkatholisch.info Stimmabgabe vom 20.01.2025 – 20.02.2025
Adventkonzert 30.11.2024
Durch den Abend führt Peter Kronewitter. Gerne bringen Sie Ihren Adventkranz mit, der während des Konzerts geweiht werden wird. Nach dem Konzert lassen wir den Abend noch gemeinsam bei einer gemütlichen Jause ausklingen. Link zu linztermine.at